
Herzlich Willkommen beim ersten DIGITALEN STADTTEILFEST im Lorettoviertel!
Das erste digitale STADTTEILFEST im Lorettoviertel geht an den Start!
Sonntag, 26. April 2020, 17-21 Uhr, online als Videokonferenz über Zoom
Stadtteilfeste in Corona-Zeiten gehen nicht? Doch: digital!
Du hast Lust hinter die Kulissen der Ladenbesitzer*innen zu schauen, das Viertel bei einer kulturellen Stadtführung digital kennenzulernen, mit den Restaurants aus dem Viertel zu kochen, als Crowd gemeinsam etwas zu designen, das erste digitale Lorettokonzert zu hören, dich von unserem Kinderprogramm überraschen zu lassen oder einfach mal was Neues auszuprobieren? Dann sei dabei beim ersten digitalen Stadtteilfest im Viertel. Wir freuen uns auf dich!
Unter anderem sind dabei: buenasoma, byliny, Favoriten Friseure, Filmschere, Hammermann Concept Store, Institut für soziale Innovation, K Restaurant, RINGANA, Rob’s Kitchen, Round about Kids, smow, Source Tree, Viki D. Head of Hair und viele mehr!
Moderation: ISI Institut für soziale Innovation
Konzeption und Gestaltung:
Nadine – ISI Institut für soziale Innovation
Karin – Hammermann Concept Store
Klaus – Buenasoma Design
Christian – Christian Holthausen Photography
Viel Spaß im digitalen Lorettoviertel!
Fragen und Antworten zum digitalen Stadtteilfest:
Die aktuelle Lage zwingt uns kreative und neue Wege zu gehen.
Um den Mindestabstand einzuhalten, die Menschen im Lorettoviertel dennoch näher kennenlernen zu können, wollen wir daher Online mit euch interagieren. Der/die ein oder andere kennt dies vielleicht schon aus seinem aktuellen Berufsleben – Videokonferenz is the new normal.
Ihr könnt natürlich nur zuschauen, aber schöner und persönlicher wird es wenn ihr auch eure Kamera aktiviert – wir somit auch miteinander kommunizieren können, per Chat, oder aber eben auch (von Angesicht zu Angesicht) per Video. Um am Sonntag von 17-21h mit euch in den Austausch treten zu können werden wir für unser digitales Stadtteilfest die Software Zoom nutzen.
Das Stadtteilfest wird in sogenannten Zoom-Meetings bzw. Treffpunkten stattfinden.
Am besten installierst du dir daher vorab Zoom – den Download findest du unter https://zoom.us/download .
Für die Teilnahme ist keine Registrierung nötig.
Insgesamt wird es drei Treffpunkte geben (siehe Frage 6), damit du dir wie auf einem echten Stadtteilfest aussuchen kannst, welche Inhalte dich am meisten interessieren. Das Programm findest du weiter unten auf dieser Seite.
Um sich in einen der Treffpunkte zuzuschalten, klickst Du einfach kurz bevor dein Wunschprogrammpunkt startet auf den Link, der auf unserer Website beim Programmpunkt hinterlegt ist. Es kann vorkommen, dass du nach einem Passwort gefragt wirst. Dieses lautet 40219.
Kurzversion:
- Zoom installieren oder am Sonntag direkt auf den Link deines Wunschprogrammpunktes oder Wunschtreffpunkt klicken
- Sonntag, den 26.04.2020 um 17h im Kalender vormerken
- Programmpunkte auswählen (es gibt sogar extra ein Kinderprogramm!)
- Teilnahme in den Zoom Meeting-Räumen am Sonntag von 17h-21h
- Spaß haben und mit dem Lorettoviertel in Kontakt treten
Das Stadtteilfest wird in sogenannten Zoom-Meetings bzw. Treffpunkten stattfinden. Zoom ist eine Software für Videokonferenzen, ähnlich wie Skype oder Google Hangouts. Unserer Erfahrung nach ist die Software im Vergleich sehr leicht zu handhaben und bedarf keiner Registrierung.
Am besten installierst du dir daher vorab Zoom – den Download findest du unter https://zoom.us/download .
Für die Teilnahme ist keine Registrierung nötig.
Um optimal am Stadtteilfest teilnehmen zu können, benötigst du eine Kamera, sowie ein Mikrofon – das ist jedoch keine Voraussetzung.
Jeder darf selber entscheiden wie er teilnimmt und was er mit den anderen Teilnehmern teilen möchte:
- Als stiller Zuschauer (ohne Video oder Mikrofon zu teilen).
- Mit Video sichtbar zu sein (um das Stadtteilfest noch persönlicher zu gestalten).
- Per Mikrofon oder Chat in den gemeinsamen Austausch zu treten (Wundert euch nicht, wenn das Mikro zu Beginn ausgeschaltet ist, das dient dazu das Durcheinander reden zu verhindern und kann später aktiviert werden 😉).
Um sich in einen der Treffpunkte zuzuschalten, klickst Du einfach kurz bevor dein Wunschprogrammpunkt startet auf den Link (Button “Jetzt einwählen und dabei sein”), der auf unserer Website beim Programmpunkt hinterlegt ist.
Es kann vorkommen, dass du nach einem Passwort gefragt wirst. Dieses lautet 40219.
Es gibt drei „Treffpunkte“ (Lorettostraße, Bilker Kirche und Friedensplätzchen) in denen unterschiedliche Programme laufen werden.
Startet ihr mit einem Treffpunkt kommen automatisch die weiteren Programmpunkte des jeweiligen Treffpunktes:
- heißt startet ihr mit dem „Treffpunkt Lorettostraße“ um 17.00h, kommt um 17.15h Rob’s Kitchen und anschließend WIE MALEN WIR UNS DAS LORETTOVIERTEL AUS? von Buenasoma.
- Startet ihr um 17.00h mit dem Treffpunkt „Bilker Kirche“ kommt ihr automatisch um 17.15h zu „Live on Favorites“
- Und startet ihr um 17.00h mit dem Treffpunkt „Friedensplätzchen“ kommt ihr automatisch um 17.15h zum KINDERPROGRAMM: Lesung “Emi Brillenbiene”
Die Treffpunkte könnt Ihr selbstverständlich unproblematisch immer wechseln, um in einen anderen Programmpunkt zu schauen. Dazu klickt Ihr dann einfach auf den Programmpunkt den ihr anschauen wollt und ladet automatisch im nächsten Treffpunkt.
Solltest Probleme bei der Einwahl haben, schreib eine Mail an h.kunz@institut-fuer-soziale-innovation.de, wir melden uns direkt bei Euch!

17:00-17:15 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

Eröffnung mit Meet and Greet
Eröffnung des digitalen Stadtteilfestes mit Meet and Greet.
Starte mit uns in das digitale Stadtteilfest, lerne deine Nachbarschaft kennen und habe mit uns einen grandiosen Tag!

17:15-18:00 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

Rob’s Kitchen
Rob’s Kitchen

Treffpunkt "Bilker Kirche"

Live on FAVORITES
Wir – Favoriten – zeigen, worauf ihr Euch ab dem 04. Mail bei uns freuen könnt!

Treffpunkt "Friedensplätzchen"

KINDERPROGRAMM: Lesung "Emi Brillenbiene"
Lesung “Emi Brillenbiene” mit Martina Biermann von Lesen macht Spaß mit Round about Kids
Wir lesen dir ein spannendes Kinderbuch vor.

17:45-18:45 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

WIE MALEN WIR UNS DAS LORETTOVIERTEL AUS?
Mach mit bei unserem Crowd Design und entwickle mit uns Ideen für eine schöne Zukunft.
Unser Viertel. Unsere Ideen. Buenasoma
In Form eines moderierten Brainstormings zu der Frage „Was wünscht Ihr Euch für/im Viertel“ wird live ein digitales Bild von den buenasoma Grafiker*innen erstellt, bei dem die Teilnehmenden ihre Wünschen und Ideen einbringen können.

Treffpunkt "Bilker Kirche"

Date mit der Frische RINGANA
Susanne Paschke und Danijela Smague (Frischenetworkerinnen) stellen ein einzigartiges österreichisches Unternehmen vor, das nachhaltige Produkte für Schönheit und Gesundheit von innen und aussen herstellt, und laden herzlich zu einem Date mit der Frische ein, das Euer Leben inspirieren und verändern kann, wenn Ihr auf der Suche nach Veränderung seid.

Treffpunkt "Friedensplätzchen"

KINDERPROGRAMM: Upcycling Basteln
Upcycling Basteln mit Gabi Luigs, unsere Kuratorin und Künstlerin mit Round about Kids
Gemeinsam mit uns kannst du etwas basteln und dabei noch was gewinnen.
Bitte bereithalten: leere Klopapierrollen, buntes Papier jeder Art, Klebestift, Schere und Stifte

18:30-19:30 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

Meet the HAMMERMANN’S !
Unique – Urban – Lifestyle sind drei Worte , die uns beschreiben können, aber kommt und seht selbst! Hammermann Concept Store

Treffpunkt "Bilker Kirche"

Interaktives Gewinnspiel mit Filmschere
Freut euch auf das interaktive Videoquiz von Filmschere. Verschiedene Ratespiele enthüllen Funfacts und Knowlegde rund um das Loretto-Viertel.

Treffpunkt "Friedensplätzchen"

Die Story hinter dem Eames Lounge Chair
Geschichten erzählen mit smow
Seid gespannt auf die Geschichte zu Eames Lounge Chair.

19:00-19:30 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

Ein Blick hinter die Kulissen bei Byliny
Mache gemeinsam mit dem Chef des Byliny eine Tour hinter die Kulissen, erfahre etwas über das aktuelle Menü und lerne deine eigene Limo zu mixen.

19:30-20:00 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

Digitale kulturelle Stadtführung
Mit Elke – Auf ins Viertel bei Viki D. HEAD of HAIR
Dich erwarten: spannende Erzählungen über Unterbilk & das Lorettoviertel in einem Friseursalon mit dem besonderen Wohnzimmerflair mit Viki und Elke.

Treffpunkt "Bilker Kirche"

Social Media Strategie – Freischwimmer mit Source Tree
Der richtige Social Media Auftritt ist keine Wissenschaft, aber auch nichts was planlos betrieben werden sollte. Kathi von Source Tree zeigt euch worauf ihr achten müsst und warum es wichtig ist ein Konzept zu haben.

20:00-20:30 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

DAS KONZEPT SOUR im K mit Musik von IVA & THE VINTAGE BAND
SOUR – Die Basis einer ganzen Gattung von Cocktails, auf dem Grundprinzip Spirituose + Süßungsmittel + saurer Zitrussaft !
SOMMERLICHE LONGDRINKS/COCKTAILS die über Aperol Spritz hinaus gehen.

20:30-21:00 Uhr
Treffpunkt "Lorettostrasse"

Abschlussparty mit Musik von Brixton
Abschlussparty mit Musik von Brixton
Wir lassen den Abend gemeinsam mit dir bei guter Musik, einem Getränk und vielen spannenden Eindrücken ausklingen.
